Lazarus-Tutorials

Hier mal eine Übersicht wie etwas in Lazarus funktioniert. Ich habe mir lange darüber Gedanken gemacht wie ich das hier präsentieren soll. Es gibt Tutorials die gewisse Vorkenntnisse voraussetzen und welche die für Anfänger geeignet sind. Aber wenn ich die so unterteile wird es wieder unübersichtlich, da wäre es wieder besser nach Alphabet. Zum Schluss bin ich zu der Tabelle gekommen. Viel Spaß damit.

Wie kann ich….

Schlagwort und LinkBeschreibungVorkenntnisse
Dialoge mit deutschsprachigen Schaltern erstellen ?Dialoge auf deutsch einstellen.Funktionsweise von Dateipfaden.
Quelltext auslagern ?Quelltext-Dateien zur besseren Übersichtlichkeit auslagern.Sie sollten schon über große Quelltexte verfügen und diese geschrieben haben.
Ressorce einbinden ?Ressource-Dateien einbinden, so das Sie nach Möglichkeit nur ein EXE-File haben.Sie sollten mehrere kleine Anwendungen geschrieben haben und sich ein wenig mit der Komponente TImage auskennen.
Key Ereignisse auswerten ?Verschiedene Key-Ereignisse erstellen.Sie sollten mehrere kleine Anwendungengeschrieben haben und sich über die Unterschiede zwischen KeyPress und KeyDown b.z.w. KeyUp im klaren sein.
mit Stringlisten arbeiten ?Eine Stringliste erstellen. Da diese Stringliste ein Objekt ist, müssen Sie dieses erst erstellen.Sie sollten mehrere kleine Anwendungen geschrieben haben und sich ein wenig mit der Komponente TMemo auskennen.
meinen Parent’s was erklären ?Auf diesen Seiten zeige ich Ihnen, wie sie die Parent-Zugehörigkeit verändern können und warum Copy und Paste nicht funktioniert.Sie sollten bereits mehrere Formulare gestaltet haben. Darüber hinaus haben Sie sich schon mal über die Komponente TPageControl geärgert. PageControl erzeugt in Kombination mit Copy und Paste Probleme.
eine bunte Listbox darstellen ?Tutorial bunte Listboxen. Für die Einen ein Highlight und für die Anderen ein Grund für eine Augenkrebs-Erkrankung.Sie sollte sich auf diesen Seiten die Eigenschaften einer Listbox angesehen haben. Darüber hinaus sollten Sie über eine Liebe zur Farbgestalltung verfügen.
die richtige Sprache erkennen ?Ein Tutorial über eine Länderliste und deren Benutzung.Sie sollten mehrere kleine Anwendungen geschrieben haben und sich ein wenig mit der Unit Windows auskennen. Darüber hinaus wäre es sinnvoll, wenn Sie Kenntnisse über Po-Dateien hätten.
eine DLL erstellen ?Ein Tutorial über das einbinden von einfachen DLL's die wir vorher geschrieben haben. Diese werden dann einmal statisch und einmal dynamisch geladen.Sie sollten mehrere kleine Anwendungen geschrieben haben. Des weiteren Sollten Sie sich unter Grundlagen DLL bereits einen Überblick verschafft haben.
die Windows-Version herausfinden ?Hier erfahren Sie, wie Sie die Windows-Version abfragen können. Diese Abfrage können Sie beim Start ihres Programms einbauen. Hierdurch können Sie Testen ob Ihr Programm kompatibel ist.Sie sollten mehrere kleine Anwendungen geschrieben haben. Des weiteren Sollten Sie sich unter Grundlagen DLL bereits einen Überblick verschafft haben.
mein Programm nur einmal Starten ?Benutzen Sie eine Mutex um Ihr Programm an einem doppelten Start zu hindern. Dies kann beim Arbeiten mit Dateien zum Datenverlust führen.Sie sollten mehrere kleine Anwendungen geschrieben haben. Vor allen Dingen sollten Sie wissen was Units sind und wie man diese zu dem Quelltext hinzufügen kann.