Verweis: | Enabled Align |
Uses: | StdCtrls |
Eingabe: | True oder False |
Ausgabe: | Komponente Sichtbar oder unsichtbar. |
Funktion: | Entscheidet ob eine Komponente sichtbar ist. |
Beispiel 1
Vorbereitung: Erstellen sie eine IDE Anwendung und ziehen Sie eine TCheckBox und 3 TLabel auf die Form. Doppelklicken sie auf die CheckBox und ersetzen Sie das Ereignis durch folgenden Quelltext:
procedure TForm1.CheckBox1Change(Sender: TObject);
begin
Label1.Align := AlTop;
Label2.Align := AlTop;
Label3.Align := AlTop;
Label2.Visible := Checkbox1.Checked;
Label2.Caption:='Unsichtbar aber nicht weg.';
end;
Mit dem Quelltext schalten wir die Sichtbarkeit von Label2 an und aus. Hierbei wird beim deaktivieren des Hakens an der Checkbox nicht nur das Label unsichtbar geschaltet, sonder auch deren Abmaße. Somit kommt es dazu, dass Label3 in der Höhe zu Label1 aufrückt. Auch wenn wir eine Komponente unsichtbar schalten, so ist Diese dennoch ansprechbar. Sie ist also noch existent. So können wir auch im unsichtbaren Zustand noch Einstellungen an der Komponente vornehmen. Visible:=false sollte also nicht mit dem Free Befehl verwechselt werden. Bei Free haben wir das Objekt oder die Komponente vernichtet. Wenn Sie die Komponente inaktiv schalten wollen, dann schauen sie bei Enabled vorbei.