Verweis: | Anchors AutoSize |
Uses: | StdCtrls |
Eingabe: | Eine Ganzzahl :Integer |
Ausgabe: | Text an der entsprechendden Position. |
Funktion: | Der Abstand von oben einer Komponente in Pixel. |
Beispiel 1
Vorbereitung: Erstellen sie eine IDE Anwendung und ziehen Sie zwei TLabel auf die Form. Erstellen Sie zusätzlich ein OnActivate-Ereignis.
procedure TForm1.FormActivate(Sender: TObject);
begin
Label1.Left := 10;
Label2.Left := 10;
Label1.Top := 10;
Label2.Top := Label1.Top + Label1.Height + Label1.Top;
end;
Bei der Eigenschaft Top handelt es sich um den Abstand einer Komponente zur oberen Seite eines Fensters oder eines Bereich (Panel). Beim Erstellen einer Form wird der vom Designer, erstellte Position im Objektinspektor übernommen. Von einer starren Vergabe einer Position ist aber abzuraten. Da dies gegen die dynamisch angepasste Programmierung der Größe spricht. Sehen Sie hierzu Anchors. Deswegen gibt es hier auch nur ein kleines Beispiel.
Quelltextbeschreibung
Zunächst werden in den ersten 3 Zeilen die Positionen der beiden Label starr festgelegt. In der 4. Zeile wird der Wert für die obere Position errechnet. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass sich die Schrifthöhe des Textes ändern kann ohne das man die Position von „Hand“ neu setzen muss. Für ein einwandfreies funktionieren wird die Eigenschaft Autosize:=True vorausgesetzt. Diese ist standardmäßig auf True eingestellt.