Verweis: | Color Caption Hexadezimale Color-Angabe Color-Dialog Bedienung |
Uses: | StdCtrls |
Eingabe: | Einen Farbwert. TColor |
Ausgabe: | Eine Schrift mit der dem Farbwert entsprechender Farbe. |
Funktion: | Herausstellung einzelner Textfelder bei Änderung der Standardwerte. |
Beispiel 1
Vorbereitung: Erstellen sie eine IDE Anwendung und ziehen Sie drei TLabel und einen TButton auf die Form. Erstellen Sie ein Onklick-Ereignis bei Button1.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
// Positioniere die Label
Label1.Align := alTop;
Label2.Align := alTop;
Label3.Align := alTop;
// Weiß zu Weiß
Label1.Color := clWhite;
Label1.Font.Color := clWhite;
// Hintergrund gleiche Farbe wie ausgegrauter Text
Label2.Color := clGrayText;
Label2.Font.Color := clWhite;
// Kontrast = Null
Label3.Color := $00828228;
Label3.Font.Color := $00393DBB;
if odd(tag) then Label2.Enabled := False
else
Label2.Enabled := True;
tag := tag + 1;
end;
In dem Beispiel haben wir drei Label mit einer problematischen Beschriftung. Dies ist also ein Negativ-Beispiel. Dieses Beispiel soll zeigen was man besser nicht macht.
Label 1
Vermeiden Sie gleiche Farben. Sonst erstellen Sie eine ostfriesische Flagge. Weißer Adler auf weißem Grund. (Zitat: Otto Walkes)
Label 2
Vermeiden Sie eine Hintergrund-Farbe die mit der Farbe für das „Ausgrauen“ übereinstimmt. Wenn sie den Button noch einmal betätigen, nimmt Label2 die Farbe des Hintergrundes an, weil diese Label dann auf enabled:=false geschaltet wird. Wenn Sie das Label ausschalten wollen, sollten Sie statt dessen visible:=false verwenden.
Label 3
Vermeiden Sie Kontrastarmut. Was für einen Menschen mit gesunden Augen schon etwas kinbbelig erscheint, ist für einen farbenblinden Menschen eine Zumutung.

Es sei denn Sie wollen ein Meister in barriereunfreier Programmierung werden. 🙂 Mal abgesehen davon, dass dies beim Ausdrucken eines Screenshots auf einem SW-Drucker ganz lustig wird. Es sei auch dran zu erinnern, dass gerade im E-Book-Reader-Bereich Geräte mit einem Graustufendisplay unterwegs sind.