Der ColorDialog ist in Lazarus überall dort anzutreffen wo, der Benutzer die Möglichkeit hat, eine Farbe auszuwählen. Dieser Dialog wird üblicherweise über die … (grüner Rahmen) geöffnet.

Der Colordialog ist in Lazarus überall dort anzutreffen wo, der Benutzer die Möglichkeit hat, eine Farbe anzugeben. Man kann auch die Standardbezeichnungen nehmen. Diese heißen etwa clBlack für Schwarz. Aber die Farbauswahl ist über die vordefinierten Namen sehr gering, da es sich hier um 16 Standardfarben und 4 zusätzliche Farben handelt. Siehe Color. Mehr als 20 Bezeichnungen für feste Farben würden sowieso verwirren. Deswegen wird die Farbe als eine hexadezimale Zahl kodiert.Im ColorDialog können sie eine Farbe ohne Transparenz wählen.

Grundfarben
Durch einen Klick auf die Grundfarben werden die Farbwerte sofort verändert. Nun können sie noch über die Eingabefelder Feineinstellungen vornehmen. Diese Farben sind für den Benutzer nicht veränderbar.
benutzerdefierten Farben
Die benutzerdefierten Farben kann der Benutzer mit eigenen Farbwahlen bestücken. Dies muss allerdings vom Programm gespeichert werden. Der Objektinspektor tut dies nicht. Sie können sich zwar rechts im Farbfeld eine Farbe aussuchen und diese durch Farbe hinzufügen in die benutzerdefinierten Farben hinzufügen, aber nach dem Schließen und dem erneuten öffnen ist die Farbe mit der Standardfarbe überschrieben. Sie können diese Funktion aber nutzen, wenn Sie selbst den TColordialog in Ihrem Programm nutzen wollen.
Farbe/Basis
Wenn sie den TColordialog öffnen ist die clDefault Farbe angewählt. Diese ist, wie im Bild zu sehen, Schwarz. Diese Bezeichnung ist nicht richtig. Denn clDefault ist im Normalfall die eingestellte System-Farbe. Sie hierzu Eigenschaft: Color. Wenn Sie vorher bereits eine Farbe gewählt hatten, dann wird diese Farbe in dem Feld Farbe/Basis angezeigt.
Die Eingabefelder
Farbt. | Bezeichnet den Farbton dies entspricht der horizontalen Position auf dem Farbfeld. Mögliche Werte: Ganze Zahlen zwischen 0 und 239. |
Sätt. | Bezeichnet die Sättigung dies entspricht der vertikalen Position auf dem Farbfeld. Oben kräftig unten grau (blass). Mögliche Werte: Ganze Zahlen zwischen 0 und 240. |
Hell. | Bezeichnet die Helligkeit dies entspricht dem Helligkeitsregler rechts neben dem Farbfeld. Mögliche Werte: Ganze Zahlen zwischen 0 und 240. |
Rot | Bezeichnet den Rotanteil in der Farbe. 0 entspricht kein Rot. 255 entspricht pures Rot. Mögliche Werte: Ganze Zahlen zwischen 0 und 255. |
Grün | Bezeichnet den Grünanteil in der Farbe. 0 entspricht kein Grün. 255 entspricht pures Grün. Mögliche Werte: Ganze Zahlen zwischen 0 und 255. |
Blau | Bezeichnet den Blauanteil in der Farbe. 0 entspricht kein Blau. 255 entspricht pures Blau. Mögliche Werte: Ganze Zahlen zwischen 0 und 255. |
Das sich die Einstellungen in den Feldern zum Teil widersprechen, hat die letzte Eingabe Gültigkeit. Somit werden die anderen Werte passend verändert.
Farbfeld und Helligkeits-Schieberegler
Am einfachsten ist die Farbeinstellung wenn Sie diese Farbe direkt auf dem großen Farbfeld mit der Maus anklicken und die passende Helligkeit an dem Farbregler auswählen. Das Farbfeld wird nicht nach der gewählten Helligkeit angepasst. Sie können jedoch das Ergebnis Ihrer Farbwahl in dem Feld „Farbe/Basis“ bewundern.
OK/Abbruch
Mit >Okay< übernehmen Sie die Farbe mit >Abrechen< wird die Farbe nicht übernommen.