Befehle nach Kategorie

In den Tabellen finden Sie fast alle Befehle der folgenden Units:
System, Math, Dialogs, SysUtils, DateUtils, StrUtils, LazUTF8, FileUtil

Icon Dialoge Icon Datumsoperationen Icon Stringoperationen Icon Mathematik Icon Entscheidungen

Dialogoperationen ^

Name:Beschreibung:
InputBoxDialog mit Textfeld, wartet auf Eingabe und übergibt einen String mit dem Eingabetext.
InputQueryDialog mit Textfeld, wartet auf Eingabe überschreibt mitgelieferten String, berichtet über Erfolg boolean.
MessageDlgZeigt ein Meldungsfenster mit Entscheidungsbutton.
Icons wählbar.Buttons wählbar.
MessageDlgPosZeigt ein Meldungsfenster mit Entscheidungsbutton.
Icons wählbar.Buttons wählbar.Position wählbar.
ShowMessageGibt ein Meldungsfenster mit einem Text aus.
ShowMessageFmtGibt ein Meldungsfenster mit einem formatierten Text aus.
ShowMessagePosGibt ein Meldungsfenster an Position X und Position Y mit einem Text aus.

Mathematikoperationen ^

Name:Beschreibung:
AbsGibt den absoluten Wert einer negativen oder positiven Zahl zurück.
CelsiusToFahrenheitUmrechnung von dem europäischen Celsius zum amerikanischen Fahrenheit.
CelsiusToKelvinUmrechnung von dem europäischen Celsius zum wissenschaftlichen Kelvin.
CompareValueVergleicht 2 Gleitkommawerte mit Toleranzangabe
ConvertRechnet einen oder zwei Werte in einen oder Zwei Ziel-Einheitswerte
DivGibt die Ganzen einer Geteiltaufgabe zurück.
ExpBerechnet den Exponenten.
FahrenheitToCelsiusUmrechnung von dem amerikanischem Fahrenheit nach europäischen Celsius
FracGibt den Bruchteil einer Gleitkommazahl zurück.
InRangePrüft ob eine Zahl im angegeben Bereich liegt.
IntGibt den ganzzahligen Teil einer Gleitkommazahl zurück.
IsZeroBei Entscheidungen die Rechenungenauigkeiten mit einem Toleranzwert ausblenden.
KelvinToCelsiusUmrechnung von dem wissenschaftlichen Kelvin zum europäischen Celsius
MaxGibt die Größere zweier Zahlen zurück.
MaxIntValueGibt die größte Ganzzahl aus dem Array zurück.
MaxValue Gibt den größten Wert im Zahlenarray mit Integer- oder Float-Werten zurück. Der Rückgabetyp = Eingabetyp
MeanErrechnet den Durchschnitt eines Array mit Zahlen
MinGibt die Kleinere zweier Zahlen zurück.
MinIntValueGibt die kleinste Ganzzahl aus dem Array zurück.
MinValueGibt den kleinsten Wert im Zahlenarray mit Integer- oder Float-Werten zurück. Der Rückgabetyp = Eingabetyp
ModGibt den Rest einer Geteiltaufgabe zurück.
PiVerhältnis von Durchmesser zum Umfang.
RandomGibt eine zufällige Zahl zurück.
RandomFrom Unit:MathGenerieren von Zufallszahlen aus einem Ganzzahlen – Array.
RandomizeGeneriert eine Einsprungadresse für Random
RoundRundet eine Kommazahl auf eine Ganzzazhl auf.
RoundToRundet eine Wert auf die gewünschten Stellen vor und hinter dem Komma.
SameValueEntscheidung ob zwei Fließkommazahlen single oder double gleich sind. Mit Epsilon-Einstellmöglichkeit.
SignPrüft ob ein Wert positiv negativ oder null ist.
SumZählt alle Zahlen eines Array's zusammen.
LnBerechnet den Logarithmus.

Stringoperationen ^

Name:Beschreibung:
AddCharDiese Funktion fügt Anzahl an Zeichen von Links in den Text ein.
AddCharRDiese Funktion fügt Anzahl an Zeichen von rechts in den Text ein.
AnsiContainsStrVergleicht 2 Strings miteinander. Mit Beachtung der Groß- und Kleinschreibung
AnsiContainsTextVergleicht 2 Strings miteinander. Ohne Beachtung der Groß- und Kleinschreibung
AnsiCompareStrVergleicht zwei Strings und gibt einen Integer als Größenwert zurück.Beachtet die Groß- und Kleinschreibung
AnsiCompareTextVergleicht 2 Strings miteinander. Ohne Beachtung der Groß- und Kleinschreibung
AnsiEndsStrSucht am Ende eines Strings nach einer Zeichenfolge. Beachtet Groß- und Kleinschreibung
AnsiEndsText Es wird ein Teilstring mit dem Ende eines Strings verglichen. True, wenn wahr. Mißachtet Groß- Kleinschreibung.
AnsiIndexStrSucht in einem String nach einer Übereinstimmung in einem Array. Beachtet Groß- und Kleinschreibung.
AnsiIndexTextSucht in einem String nach einer Übereinstimmung in einem Array.Beachtet Groß- und Kleinschreibung nicht.
AnsiLowerCaseKonvertiert einen Text in einen Text , der nur aus Kleinbuchstaben besteht. Unterstützt Umlaute.
AnsiMatchStrEine Zeichenfolge wird in einem Array von Zeichenfolgen gesucht. Bei Fund True. Groß- und Kleinschreibung wird beachtet.
AnsiMatchTextEine Zeichenfolge wird in einem Array von Zeichenfolgen gesucht. Bei Fund True. Groß- und Kleinschreibung wird nicht beachtet.
AnsiReplaceStrSucht in einem Text nach Zeichenfolgen und ändert diese in mit der neuen Zeichenfolge ab. Groß- und Kleinschreibung werden beachtet.
AnsiReplaceTextSucht in einem Text nach Zeichenfolgen und ändert diese in mit der neuen Zeichenfolge ab. Groß- und Kleinschreibung werden nicht beachtet.
AnsiStartsStr Es wird ein Teilstring mit dem Anfang eines Strings verglichen. True, wenn wahr. Beachtet Groß- Kleinschreibung.
AnsiStartsText Es wird ein Teilstring mit dem Anfang eines Strings verglichen. True wenn wahr. Ignoriert Groß- Kleinschreibung.
AnsiUpperCaseKonvertiert einen Text in einen Text , der nur aus Großbuchstaben besteht. Unterstützt Umlaute.
BinToHexKonvertiert angegebene Zeichen in seine Bytes und gibt sie über Hex-Strings als PChar zurück.
ConcatVerbindet Zeichenketten (String) oder Zeichenkettenarrays vom Type (String)
CopyKopiert einen Teil von einem Text. Angabe ist die Startposition und die Länge der Zeichen.
Copy2SpaceDer übergebene String wird bis zum Leerzeichen zurückgegeben.
Copy2SpaceDelDer übergebene String wird bis zum Leerzeichen zerteilt.Ein Wort wird zurückgegeben und vom Urtext abgezogen.
Copy2Symbgibt die linke Seite des mit Suchzeichen festgelegten Textes zurück.Ohne Suchzeichen.
Copy2SymbDeldie linke Seite wird bis zum Suchzeichen des festgelegten Textes gelöscht und befindet sich im Rückgabe -Text.
CurrToStrKonvertiert einen Währungswert in einen String.
CurrToStrFKonvertiert einen Währungswert in einen String. Mit Formatierung.
Dec2NumbKonvertiert eine Zahl,in eine mit der Länge angegebene Zahl mit der passenden Basis. Und gibt einen Wert als String zurück.
DecimalSeparatorÄndert das Trennzeichen einer Gleittkommazahl. Veraltet.
DelCharsSucht in der Textzeile nach allen angegebenen Zeichen und löscht diese.
DeleteLöscht ein Teil vom Text.
DelSpaceSucht in der Textzeile nach allen Leerzeichen und löscht diese.
DelSpace1Sucht in der Textzeile nach mehreren Leerzeichen hintereinander und reduziert sie auf ein Leerzeichen.
DupeStringKopiert einen Text index mal in einen neuen Text.
ExtractDelimitedSucht in einem String nach dem x-ten Wort welches im Set vorgegeben wurde. Bei folgenden gleichen Zeichen wird ein leerer String zurückgegeben.
ExtractFileDirGibt aus einem Pfad und Dateinamen nur den Pfad ohne Schrägstrich zurück.
ExtractFileDriveGibt aus einem Pfad einen Laufwerksbuchstaben zurück.
ExtractFileExtExtrahiert das Suffix von einem Komplettenpfad mit Dateiangabe.
ExtractFileNameExtrahiert den Dateinamen von einem Komplettenpfad mit Dateiangabe.
ExtractFilePathGibt aus einem Pfad und Dateinamen nur den Pfad mit Schrägstrich zurück.
ExtractShortPathNameUTF8Änderungen für das Dos Format, Großbuchstaben,keine Leerzeichen, keine Umlaute, Makierung mit Tilde.
ExtractSubstrSucht in einem String ab pos nach einem vorgegeben Zeichen und gibt das Zwischenstück zurück.
ExtractWordSucht in einem String nach dem x-ten Wort welches im Set vorgegeben wurde.
ExtractWordPosSucht in einem String nach dem x-ten Wort welches im Set vorgegeben wurde und gibt zusätzlich zum Wort, die Position zurück.
FindPartSucht in einem String nach einem, durch einen Joker zum Teil unbestimmten Text und gibt die Fundposition als Ganzzahl zurück.
FileIsInDirectoryPrüft ob sich eine Datei in einem Verzeichnis befinden könnte.
FileIsInPathPrüft ob eine Datei mit diesem Namen in dem angegebenen Verzeichnis vorhanden sein könnte. Auch wenn es nicht so ist.
FloatToStrWandelt eine Gleitkommazahl in einen kurzen String um.
FormatWandelt eine Zahl in ein gewünschtes Format um. Und gibt den Text formatiert aus.
Hex2Dec Wandelt einen String mit einem $-Zeichen, wenn möglich in einem Integer-Wert um. Gelingt das nicht, dann gibt es eine Fehlermeldung.
HexToBinKonvertiert einen String aus Hexadezimalzahlen in einen Text. Reservierungslänge muss angegeben werden.
IfThenEs wird einer von 2 Strings wiedergegeben je nach der Entscheidung.
InsertText ist nun um TeilText erweitert ab angegebener Position
IntToBin Konvertiert eine Integer-Zahl in einen Binärstring. Und gibt diesen bei Bedarf mit Leerzeichen als String zurück.
InttostrGibt eine Ganzzahl als Text aus.
IsEmptyStrSucht in der Textzeile nach Zeichen die ignoriert werden können und gibt True oder False zurück.
IsWildSucht mit Hilfe von “*” und “?” nach entsprechendeen Textteilen im Text und gibt bei einer Übereinstimmung true zurück.
IsWordPresent Sucht in einem String nach dem durch Trennzeichen vorgegebenen Wort. Gibt True zurück,wenn das Wort enthalten ist.
LastDelimeterGibt die letzte Position einer oder mehrerer möglicher Zeichen zurück.
Length Länge des Textes Anzahl der Zeichen, oder Anzahl der Elemente in einem dynamischen Array.
NegCurrFormatVeränderung der Format m ->Money-Funktion (Veraltet)
NPosGibt die Position des Nten Vorkommens als Integer Wert zurück.
Numb2Dec Konvertiert einen String mit einer Basis. Und gibt einen Wert als Ganzzahlenwert zurück.
PadCenterfügt Links und Rechts von dem Text bis zur angegebene Anzahl von Zeichen,Leerzeichen hinzu.
PadLeftfügt links von dem Text die angegebene Anzahl von Leerzeichen hinzu.
PadRightfügt rechts von dem Text die angegebene Anzahl von Leerzeichen hinzu.
PosGibt die Position eines Zeichens innerhalb eines Strings zurück.
PosExSucht in einem Text nach einem Textteil ab der angegebenen Position
RandomFromWählt einen zufälligen String aus dem Array.
ReverseStringGibt den Text umgedreht zurück.
RPosGibt die Position des gesuchten Zeichens zurück, allerdings wird der Text Rückwärts durchsucht.
RPosExGibt die Position des gesuchten Zeichens ab einer angegebenen Position zurück, allerdings wird der Text Rückwärts durchsucht.
SearchBufSucht in einem String von Startpunkt bis Endpunkt nach einem String unter den Optionsbedingungen und gibt Findechars zurück.
StrScanDurchsuche String nach Zeichen und gebe die Adresse zurück,wenn der Zeiger nil zeigt,dann nicht vorhanden.
StrToCurrKonvertiert einen String in einen Währungswert
StrToFloatVerwandelt einen String der einen Gleitzahlenwert darstellt in eine Kommazahl.
StrToIntUmwandlung eines Strings in eine Ganzzahl. Unterstützt Hexadezimalzahlen.
StuffString Ersetzt einen Teil eines UrTextes mit einem Neuen Text ab Anfangposition und Einschiebung.
Tab2SpaceSucht in der Textzeile nach Tabulator-Zeichen und ersetzt diese durch Leerzeichen.
TrimSchneidet bei einem String rechts und links die Leerzeichen und Tab's ab.
TrimLeftKürzt einen String an der Linken Seite um die Leeerzeichen und Tab's. Also vor dem Text.
TrimRightKürzt einen String an der rechten Seite um die Leeerzeichen und Tab's. Also nach dem Text.
TryStrToIntVersucht einen Text in einen Integerwert umzuwandeln. Gibt true zurück wenn es gelingt. unterstützt Hexadezimalzahlen.
UTF8CopyKopiert einen Teil eines Strings in einen anderen, mit Unterstützung von Umlauten
UTF8DeleteLöscht ein Teil vom Text. Unterstützt Umlaute.
UTF8InsertText ist nun um TeilText erweitert ab angegebener Position unterstützt Umlaute.
UTF8LeftStrGibt den linken Teil der Quelle ab Position wieder.Unterstützt Umlaute.
UTF8LengthLänge des Textes Anzahl der Zeichen inklusive Umlaute.
UTF8LowerCaseKonvertiert einen Text in einen Text , der nur aus Kleinbuchstaben besteht. Unterstützt Umlaute.
UTF8PosGibt die erste Position eines Suchtextes im Text zurück. Unterstützt Umlaute im Gegensatz zu pos.
UTF8ProperCaseDer übergebene String wird am Anfang und nach dem übergeben Zeichen großgeschrieben. Unterstützt Umlaute.
UTF8RightStrGibt den Rechten Teil der Quelle ab Position wieder.Unterstützt Umlaute.
UTF8UpperCaseKonvertiert einen Text in einen Text , der nur aus Großbuchstaben besteht. Unterstützt Umlaute.
WinCPToUTF8UTF-8-codierte Werte ausgeben
WordPositionSucht in einem String nach dem x-ten Zeichen welches im Set vorgegeben wurde.
XorDecodeEntschlüsselt einen Text mit dem Schlüssel im XOR-Verfahren.Dieser Text wurde zuvor mit dem Aufruf mit XorEncode verschlüsselt.
XorEncodeVerschlüsselt einen Text mit dem Schlüssel im XOR-Verfahren.Dieser Text kann bei Aufruf mit XorDecode wieder entschlüsselt werden.
XorStringVerschlüsselt einen Text mit dem Schlüssel im XOR-Verfahren.Dieser Text kann bei nochmaligem Aufruf wieder entschlüsselt werden.

Zeit und Datums Funktionen ^

Name:Beschreibung:
CurrentYearGibt das Aktuelle Jahr des Systems zurück
DateGibt das Datum der Systemzeit aus.
DateTimeToStrkonveriert das Datum(TdateTime)in einen String im ShortDateFormat und LongTimeFormat von dem System
DateTimeToSystemTimeUmrechnung des Lazarus Zeitformats in das APi Zeitformat
DateTimeToTimeStamp(TDateTime) nach (TTimeStamp) zerlegung in Tag und Zeit
DateToStrkonveriert das Datum(TdateTime)in einen String im ShortDateFormat von dem System
DayOfTheYearGibt den Monat des Jahres als Ganzzahl aus.
DayOfWeekVon einem TDateTime-Wert wird die Wochentagszahl ermittelt.
DecodeDateZerlegt das Daumsformat in seine Bestandteile und gibt Jahr ,Monat und Tag zurück.
DecodeDateFully TDateTime-Wert wird konvertiert und ausgegeben mit Wochentag und Schaltjahrabfrage.
DecodeTimeZerlegt das Datumsformat in seine Bestandteile und gibt Stunde,Minute,Skunde und Millisekunde zurück.
EncodeDate Aus einer String-Datumsangabe in ein Type (TDateTime) konvertieren. Mit Exception
EncodeDateTimeKonvertiert eine menschliche Datumsangabe in Lazarus TDateTime
EncodeTimeKonvertiert einen,aus Stunde,Minute, Sek. und Millisek. übergebenen Wert in einen mathematischen Wert(TDateTime)ohne Fehlerprüfung
EndOfADayBerechnet die restliche Zeit bis zum Ende des Tages
EndOfAMonthBerechnet die restliche Zeit bis zum Ende des Monats
GetTickCount Gibt die Anzahl der Ticks seit dem Start von Windows Zurück Windows XP und abwärts.
GetTickCount64Gibt die Anzahl der Ticks seit dem Start von Windows Zurück ab Vista aufwärts.
IncAMonthAddiert einen oder mehrere Monate zum übergebenen Datum
IncMonthAddiert einen oder mehrere Monate zum übergebenen Datum
IsLeapYearStellt anhand der Jahreszahl fest, ob es sich um ein Schaltjahr handelt.
LongDayNamesGibt den Namen des Wochentages wieder.
MonthDaysGibt die Anzahl der Tage für den Angegeben Monat als Ganzzahl zurück.
MonthOfTheYearGibt den Monat des Jahres als Ganzzahl aus.
MSecsToTimeStampMillisekunden werden in Tag und Millisekunden aufgeteilt
NowHolt die Systemzeit und das Systemdatum aus dem Rechner
ReplaceDateErsetzt in einer Datums-Zeit-Variablen, das Datum
ReplaceTimeErsetzt in einer DatumsZeit-Variablen die Zeit
StrToDatekonveriert einen String in das Datum(TdateTime) mit Exception
StrToDateDefGibt in Jedem Fall ein Datumswert(TDateTime) zurück beim Misslingen den Default-Wert.
StrToTimekonveriert einen String in die Zeit(TdateTime) mit Exception
StrToTimeDef Gibt in Jedem Fall ein Zeitwert (TDateTime) zurück beim Misslingen den Default-Wert.
SystemTimeToDateTimeUmrechnung des Api-Zeitformats in das Lazarus Zeitformat
TimeGibt die Zeit der Systemzeit aus.
TimeStampToDateTime(TTimeStamp) zerlegte Tag- und Zeitwerte nach(TDateTime)
TimeStampToMSecsTag und Millisekunden werden In Millisekunden Konvertiert
TimeToStrkonveriert das Datum(TdateTime)in einen String im LongTimeFormat von dem System
TryEncodeDateAus einer String-Datumsangabe in ein Type (TDateTime) konvertieren. Ohne Exception
TryEncodeTimeKonvertiert einen,aus Stunde,Minute, Sek. und Millisek. übergebenen Wert in einen mathematischen Wert(TDateTime) Wenn True ist Zurück.
TryStrToDateKonvertiert einen String in das Datumsformat gibt bei Erfolg "True" zurück.
TryStrToDateTimeWandelt ein Datumstring und einen Zeitstring in einem String zu einem TdateTime-Wert ohne Exception um.
TryStrToTimeKonvertiert einen String in das Zeitformat gibt bei Erfolg "True" zurück.

Entscheidungen Verzweigungen ^

Name:Beschreibung:
AbortEs wird eine Exception vom Prgrammierer ausgelöst.
AddrDie Addr-Funktion gibt die Adresse einer Variablen, Funktion oder Prozedur zurück.
BreakVerlässt eine Schleife wenn Bedingung erfüllt.
CaseWird verwendet um einen beliebiger Ausdruck eines ordinalen Types für eine Verzweigung einzusetzen.
ChangeFileExtGibt einem Bestehenden Dateinamen eine neue Erweiterung
ContinueMit continue werden Teile einer For end; Schleife übersprungen.
ElseZusäzliche Programmverzweigung
ExitVerlässt sofort eine Procedure oder Function.
Try .. Except .. FinallyFehler-Behandlungs-Routine zur Behandlung von verschiedenen Fehlern um Programm- und oder Bedinungsfehler abzufangen und so ein Programmabsturz zu vermeiden.

Dateioperationen ^

Name:Beschreibung:
../ und ..\ Es wird um ein Verzeichnis nach oben gewechselt.
AppendSchreibvorgänge werden an das Ende der Datei angehängt.
AssignFileEine Datei wird mit dem DateiNamen verknüpft.
BlockReadLiest eine Kette von Blöcken von einer Datei.
BlockWriteSchreibt eine Kette von Blöcken in eine Datei.
ChDirÄndert das aktuelle Verzeichnis.Ohne Rückmeldung.
CloseSchliest ein Handle einer Datei. Die verbunde Funktion wird auch beendet.
CloseFileDie Datei wird geschlossen und das Handle freigegeben.
ComparePhysicalFilenamesVergleicht 2 Dateinamen miteinander und gibt bei Übereinstimmung Null aus.
CreateDirErstellt im aktuellen Verzeichnis ein Unterverzeichnis.gibt bei Erfolg True zurück
DateTimeToFileDateDas Lazarus Datumsformat wird in einem Zeitstempel für Dateien codiert.
DeleteDirectoryLöscht das Verzeichnis oder nur den Inhalt
DeleteFileLöscht eine Datei vom Datenträger, wenn dies gelingt gibt es ein True zurück.
DirectoryExistsPrüft ob das Verzeichnis existiert.
EOFGibt das Ende einer TextDatei als True wieder.
EOLnGibt True aus, wenn das Ende einer Text-Zeile einer Text-Datei erreicht ist.
EraseLöscht die Datei die mit AssignFile verknüpft ist.
ExeSearchSucht einen Dateinamen zunächst im Verzeichnis CurrentDir oder nach der Angabe im 2. Parameter.
FileAgeGibt das Änderungsdatum einer Datei aus.
FileCreateErstellt eine Datei und gibt eine Nummer zurück.
FileDateTodateTimeÜbersetzt das Datum einer Datei in Das Lazarus Datumsformat.
FileExistsGibt einen Wert vom Typ: Boolean zurück und prüft ob eine Datei in dem angegeben Verzeichnis existiert.
FileGetAttrLiest die Attribute einer Datei aus.
FileOpenÖffnet eine bestehende Datei und riegelt diese ab.
FileReadLiest eine Datei vom Datenträger in einen Speicherbereich
FileSearchSucht mit eine Datei in einem oder mehreren Verzeichnissen und Gibt den ersten Fundort mit Pfad zurück.
FileSeekSetzt den Zeiger einer Datei auf die angegebene Position.
FileSetAttrÄndert ein oder mehere Datei-Atrribute je nach Angabe.
FileSetDateÄndert das Datum des zuletzt benutzetem Zugriffs.
FileSize Unit: FileUtilGibt die größe einer Datei in Bytes als Intger-Wert zurück.
FileTruncateKürzt eine Datei mit dem angegebenen Handle auf die angegebene Bytelänge.
FileWriteSchreibt eine Datei auf die Festplatten und reserviert es für die Zeit gegen zugriffe von anderen Prtogrammen oder Usern.
FindAllFilesKann mit verschieden Optionen eine Liste von Dateien aus verschiedenen Verzeichnissen ausgeben.
FindDefaultExecutablePathSucht den passenden Pfad für die Datei im vorgegebenen Verzeichnis oder im Windows-Verzeichnis und gibt diesen bei Erfolg zurück.
FindDiskFilenameGibt die richtige schreibweise bei Erfolg zurück.
FindFirstSucht eine Datei auf dem Dateträger, die den festgelegten Kriterien entspricht.
FindNextEine mit FindFirst eingeleitete Suche wird mit FindNext weitergeführt.
GetAllFilesMaskGibt systemabhängig entweder *.* oder * aus.
GetCurrentDirGibt den Aktuellen Dateipfad zurück.
GetDirZeigt in jedem Fall ein Verzeichnis an. Auch wenn nicht existent.
GetDriveTypeGibt den Laufwerkstyp und den Satus zurück als Ganzzahl.
MkDirErstellt im aktuellen Verzeichnis ein Unterverzeichnis.
ProgramDirectoryGibt das Verzeichnis des ausführbaren Programms zurück.
ReadLiest aus einer verknüpften, typisierten Datei ein einzelnes Zeichen aus.
ReadLnLiest eine Zeile aus einer Textdatei und geht zur nächsten Zeile.
ReadFileToStringLiest einen String aus einer gespeicherten Text-Datei in eine Variable. Umlaute werden im UTF8 - Format unterstützt.
RemoveDirLöscht ein leeres, existierendes Verzeichnis und gebe eine Rückmeldung
RenameFileÄndert den Dateinamen von alt in neu.
ResetÖffnet eine bestehende Datei.
RewriteDie Datei wird erstellt,vorhandene Datei geht verloren.
RmDirLöscht ein Unterverzeichnis sofern Leer.
SearchFileInPathSucht in einem Pfad nach einem Dateinamen und gibt ihn bei Erfolg mit Pfad zurück.
SetCurrentDirÄndert das aktuelle Verzeichnis. Mit Rückmeldung.
WriteBeschreibt eine Typisierte Datei ohne Zeilenumbruch.
WriteLnBeschreibt eine Txt-Datei mit einer Zeile und geht zur nächsten Zeile.