Verweis: | AnsiStartsText AnsiEndsStr |
Uses: | StrUtils |
Eingabe: | Subtext(String),text(String) |
Ausgabe: | gleicher Anfang(Boolean) |
Funktion: | Es wird ein Teilstring mit dem Anfang eines Strings verglichen. True, wenn wahr. Beachtet Groß- Kleinschreibung. |
Beispiel 1
Vorbereitung: Erstellen sie eine IDE Anwendung und ziehen Sie einen TButton auf die Form. Binden Sie die Unit StrUtils mit der Uses-Klausel in die Anwendung ein. Doppelklicken sie auf den Button und ersetzen Sie das Ereignis durch folgenden Quelltext:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
// ist der Textteil 1 gleich dem Anfang des Textes 2
if AnsiStartsStr('Dies ist ein schöner Text',
'Dies ist ein schöner Tag') then
ShowMessage('gleicher Anfang')
else
ShowMessage('ungleicher Anfang');
// Es muss der Texteil als erstes stehen
if AnsiStartsStr('Dies ist ein schöner Text',
'Dies ist ein schöner T') then
ShowMessage('gleicher Anfang')
else
ShowMessage('ungleicher Anfang');
// Nur so gibt es ein true zurück
if AnsiStartsStr('Dies ist ein schöner T',
'Dies ist ein schöner Text') then
ShowMessage('gleicher Anfang')
else
ShowMessage('ungleicher Anfang');
// Da der Befehl Str beinhaltet, ist die Groß- oder Kleinschreibung nicht egal.
if AnsiStartsStr('DIES IST EIN SCHÖNER T',
'Dies ist ein schöner Text') then
ShowMessage('gleicher Anfang')
else
ShowMessage('ungleicher Anfang');
end;
Der Befehl AnsiStartsStr vergleicht einen Teilstring mit einem String. Sollte der Anfang gleich dem Teilstring sein so gibt diese Funktion ein True zurück. Dabei wird anders als bei AnsiStartsText auf die Groß- und Kleinschreibung Wert gelegt. In Beispiel 1 wird die Funktion 4 mal aufgerufen. Bei 1 die Texte sind ungleich. Hierbei gibt die Länge des SubTextes die Länge der Prüfung vor. Bei 2 der SubText muss vorne Stehen, wenn nicht ist der Text kleiner als der Subtext was immer zu einem false führt. Bei 3 ist alles okay Der Subtext gleicht dem zu vergleichenden Text. 4 ist die Antwort false, da die Funktion die Groß- und Kleinschreibung berücksichtigt wird.